Kinderkrippe
Kinderkrippe:
Öffnungszeiten:
Unsere Öffnungszeiten richten sich weitgehend nach den Buchungszeiten der Eltern.
Montag
07.15 Uhr – 15.30 Uhr
Dienstag
07.15 Uhr – 15.30 Uhr
Mittwoch:
07.15 Uhr – 15.30 Uhr
Donnerstag:
07.15 Uhr – 15.30 Uhr
Freitag:
07.15 Uhr – 15.30 Uhr
Es muss eine Kernzeit von täglich 3 Stunden und wöchentlich von 15 Stunden eingehalten werden.
Buchungszeiten in der Krippe:
Buchungszeit Beitrag Krippe
3 – 4 Stunden/täglich (20 Std. wöchentlich) 150,- €
4 – 5 Stunden/täglich (25 Std. wöchentlich) 175,- €
5 – 6 Stunden/täglich (30 Std. wöchentlich) 200,- €
6 – 7 Stunden/täglich (35 Std. wöchentlich) 225,- €
7 – 8 Stunden/täglich (40 Std. wöchentlich) 250,- €
8 – 9 Stunden/täglich (45 Std. wöchentlich) 275,- €
Tagesablauf in der Krippe:
07.15 – 8.30 Uhr
Bringzeit Ankunft, Begrüßung, Freispiel,Tür- und Angelgespräche sind möglich
08.30 – 8.45 Uhr
Morgenkreis: Begrüßungslied, vers. Finger- oder Singspiele, Gebet, Gespräche, Zählen und Anwesenheitskontrolle der Kinder
8.45 – 9.15 Uhr
Brotzeit
9.15 – 11.00 Uhr
Freispiel, Kleingruppenangebote, Aufenthalte im Freien
11.00 – 11.30 Uhr
Wickeln, Toilettengang und Händewaschen
11.30 Uhr
erste Abholzeit
11.30 – 12.00 Uhr
Mittagessen
12.15 – 12.30 Uhr
zweite Abholzeit
12.05 – 13.45
Uhr Schlafen, Ruhen
Ab 14.00 Uhr
weitere Abholzeit, Freispielzeit, Bewegung im Freien
15.30 Uhr
das Kinderhaus schließt
Bring- und Abholzeit:
Die Bringzeit in der Kinderkrippe endet um 8.30 Uhr. Die erste Abholzeit ist um 11.30 Uhr und dies erfolgt ohne Mittagessen. Nach dem Mittagessen können die Kinder von 12.15 bis 12.30 Uhr abgeholt werden. Nach der Schlafenszeit ist das Abholen ab 14.00 Uhr flexibel möglich und richtet sich nach den Buchungszeiten.
Freispiel:
Das Freispiel in der Einrichtung ist eine wichtige Phase, in der die Kinder selbstständig entscheiden können, was mit wem und wie lange sie spielen möchten- Es fördert ihre Kreativität, Selbständigkeit und soziale Kompetenzen. Im Freispiel können die Kinder ihre Interessen frei entfalten, eigene Ideen umsetzten und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten wie Kommunikation, Problemlösung und Zusammenarbeit mit anderen entwickeln. Die Erzieher*innen begleiten das Freispiel unterstützen und beobachten die Kinder, um sie gezielt in ihrer Entwicklung zu fördern.
Mittagessen:
In unserem Kinderhaus Philipp Neri haben die Kinder die Möglichkeit, an einem warmen Mittagessen teilzunehmen. Täglich wird das Essen von der Metzgerei Resch in Langquid frisch gekocht und in die Einrichtung geliefert. Es wird jeden Tan ein Hauptgericht angeboten, begleitet von entweder einer Vor- oder Nachspeise. Die Teilnahme am Mittagessen erfolgt über eine monatliche Pauschale. Der Betrag passt sich entsprechend der Anzahl der gewählten Tage an.
Monatspauschale
5 Tage pro Woche: 52 Euro
4 Tage pro Woche: 39 Euro
3 Tage pro Woche: 26 Euro
2 Tage pro Woche: 13 Euro
Die Kinder können sich selbständig aus Schüsseln bedienen und so die Menge ihres Essens eigenständig bestimmen. Sie werden außerdem ermutigt, auch neue Gerichte zu probieren.
Pädagogische Lernangebote:
Wir bieten ein vielfältiges Lern- und Kreativangebot, um die Kinder in unterschiedlichen Bereichen vor allem bei den Basiskompetenzen zu fördern. In der Krippe liegt der Fokus ins besonders bei den Basiskompetenzen, wie zum Beispiel Sprache und Kommunikation, soziale Kompetenzen, motorische Fähigkeiten usw.